Legierungen aus Zinkdruckguss sind zeitsparend in der Herstellung und kosteneffektiv in der Produktion – deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Herstellungsverfahren!
Dank eines optimierten Gießverfahrens lassen sich filigrane und besonders dünnwandige Gussteile aus Zinkdruckgusslegierungen herstellen.
Legierungen aus Zinkdruckguss überzeugen durch mechanische Festigkeit, Maßgenauigkeit und -beständigkeit.
Legierungen aus Zinkdruckguss sind der ideale Werkstoff für diverse Oberflächenveredelungen.
Innovatives Design und intelligenter Formenbau reduzieren die Bestandteile von Baugruppen.
Gute Fließeigenschaften ermöglichen die Herstellung von dünnwandigen Bauteilen, die anspruchsvollen Designanforderungen gerecht werden.
Das Zinkdruckgießverfahren ist endabmessungsnah, wodurch mechanische Bearbeitungsschritte auf ein Minimum reduziert werden oder entfallen.
Teure und zeitaufwendige Prozessschritte werden eingespart. Der Materialverlust wird verringert. Legierungen aus Zinkdruckguss ermöglichen hohe Produktionsraten mit bis zu einer Million Schuss aus einer Druckgieß-Form. Das spart Kosten für Folgewerkzeuge.
Legierungen aus Zinkdruckguss wurden erstmalig in den 30er Jahren entwickelt. Ihre Zusammensetzung hat sich bis heute kaum verändert. Neben dem Grundwerkstoff Zink besteht die hauptsächlich verwendete Legierung aus 4% Aluminium (Cu), 1% bis 3% Kupfer (Cu) und 0,035% bis 0,06% Magnesium (Mg). Die ausgefeilte Zusammensetzung, entspricht immer noch den heutigen Anforderungen.
Das Zinkdruckgießverfahren bietet die perfekte Basis
Funktionell oder dekorativ:
einhergehen, werden vom Kunden bewertet und nach dessen Freigabe produziert.
Gliedermaßstäbe schließen oft mit aufgesetzten Endstücken ab. Wir produzieren diese kleinen Endabschlüsse in großer Stückzahl bei uns in Velbert für unseren Kunden „Schweizer Meter“.
Da Handwerker diese Metallenden gerne für Markierungen auf Beton oder Stein verwenden, ist die Anforderung an die Festigkeit des Materials enorm.
Dieser Herausforderung stellen wir uns immer wieder gerne, denn wir wissen genau, was wir tun.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.